Fernsehen und Internet im Wohnmobil – so bleibst du überall online und bestens unterhalten!
Du willst auch unterwegs nicht auf Serien, Fußball oder Videocalls verzichten? Kein Problem – Vamper, deine Profi-Werkstatt für Wohnmobile, bringt Fernsehen und Internet in deinen Camper – stabil, schnell und einfach. Wir installieren dir die passende Technik – und du genießt grenzenlose Freiheit mit vollem Empfang!
👉 Jetzt Beratungstermin vereinbaren!
Glasklare HD-Bilder – sogar am entlegensten Stellplatz. Die vollautomatische Satellitenanlage richtet sich selbstständig aus und bringt dir mit nur einem Knopfdruck deine Lieblingssender ins Wohnmobil. Mit ihrem kompakten Design, geringen Gewicht und robusten Materialien ist sie wie gemacht für mobiles Reisen. Kein manuelles Justieren, kein technisches Know-how nötig – einfach starten und genießen. Und das Beste: Der Empfang läuft völlig unabhängig vom Internet, ideal für Regionen mit schlechter Mobilfunkabdeckung.
Ob 4G oder ultraschnelles 5G – der Maxview Roam liefert dir stabiles Internet genau da, wo du parkst. Die Außenantenne sorgt für maximalen Empfang, der Innenrouter verteilt das WLAN an alle deine Geräte – vom Smartphone bis zum Smart-TV. Damit bist du auch in ländlichen Regionen oder auf abgelegenen Campingplätzen online wie zu Hause. Die Installation ist einfach, der Betrieb intuitiv – und mit dem passenden Datentarif surfst du sorgenfrei durch Europa. Perfekt für digitales Arbeiten, Streaming oder das Teilen deiner Reise auf Social Media.
🧠 Die wichtigsten Komponenten für Fernsehen und Internet im Wohnmobil – einfach erklärt 🧠
-
📡 1. Außenantenne – das Signal einfangen
Eine Antenne auf dem Dach fängt entweder Satellitensignale (TV) oder Mobilfunksignale (Internet) ein. Die ALDEN Onelight HD 65 ist fürs Fernsehen zuständig, die Maxview Roam Antenne kümmert sich um LTE/5G.
-
📲 2. Router oder Receiver – das Signal verarbeiten
Beim Internet übernimmt ein Router die Verbindung zur SIM-Karte und verteilt WLAN im Fahrzeug. Für TV brauchst du je nach System einen Receiver oder einen Fernseher mit integriertem DVB-S2-Tuner.
-
🔋 3. Stromversorgung – 12V reicht
Beide Systeme laufen problemlos über den 12-Volt-Bordnetzanschluss deines Campers. Kein Wechselrichter nötig – einfach anschließen und loslegen.
-
🔧 4. Installation – am besten vom Profi
Für optimale Leistung werden Antenne und Kabel professionell montiert – zum Beispiel bei uns in der VAMPER-Werkstatt. Wir achten auf Abdichtung, Kabelführung und den besten Platz auf dem Dach.
-
📶 5. SIM-Karte und/oder Satellitenempfang
Für Internet brauchst du eine SIM-Karte mit Datentarif, idealerweise ohne Drosselung. Für Fernsehen reicht der Empfang von Astra 19,2° – keine Internetverbindung nötig!
-
🎛️ 6. Steuerung leicht gemacht
Beide Systeme lassen sich einfach bedienen: Der Sat-Spiegel fährt automatisch aus, der Router wird per App oder Webinterface verwaltet. Alles ist in wenigen Sekunden einsatzbereit!
FAQ: Die meistgestellten Fragen zum Thema Fernsehen und Internet im Wohnmobil
Kann ich mit einer Anlage sowohl Internet als auch Fernsehen empfangen?
Kann ich mit einer Anlage sowohl Internet als auch Fernsehen empfangen?
Nein – für eine optimale Versorgung brauchst du zwei separate Systeme: Eine Satellitenanlage wie die ALDEN Onelight HD 65 für Fernsehen, und ein LTE-/5G-System wie den Maxview Roam für Internet. Diese Geräte sind auf ihre jeweilige Aufgabe spezialisiert und ergänzen sich ideal. Beide lassen sich platzsparend im Wohnmobil verbauen und problemlos parallel nutzen. So bist du für jede Situation bestens gerüstet – egal ob du entspannen oder arbeiten möchtest.
Was passiert bei schlechtem Wetter oder in den Bergen?
Was passiert bei schlechtem Wetter oder in den Bergen?
Satellitenanlagen können bei extrem schlechtem Wetter (starker Regen, Gewitter) kurzzeitige Aussetzer haben, funktionieren aber in der Regel sehr zuverlässig. Beim Internetempfang ist vor allem die Netzabdeckung entscheidend – mit der Maxview-Antenne holst du deutlich mehr aus schwachen Signalen heraus. In bergigen Regionen kann der Empfang eingeschränkt sein, aber durch die Dachmontage mit freier Sicht erreichst du oft trotzdem stabile Verbindungen. Außerdem kannst du zwischen 4G und 5G automatisch umschalten – das verbessert die Verfügbarkeit. Eine professionelle Montage und Antennenpositionierung von unseren ProduktexpertInnen erhöht die Zuverlässigkeit zusätzlich.
Brauche ich einen bestimmten Tarif für das Internet im Camper?
Brauche ich einen bestimmten Tarif für das Internet im Camper?
Du brauchst eine SIM-Karte mit Datentarif – am besten ohne feste Drosselgrenze und mit EU-Roaming. Viele Mobilfunkanbieter bieten spezielle Tarife für Hotspot-Nutzung oder Datenflatrates, die ideal für Camper sind. Wichtig ist, dass der Tarif auch im Ausland gültig ist, wenn du in Europa unterwegs bist. Du kannst auch Prepaid-Karten nutzen, z. B. für Reisen in Nicht-EU-Länder.
Kann ich Netflix & Co. unterwegs streamen?
Kann ich Netflix & Co. unterwegs streamen?
Ja, mit dem Maxview Roam und einem guten Datentarif kannst du problemlos Serien, Filme oder Sport in HD streamen. Voraussetzung ist ein stabiler LTE- oder 5G-Empfang und ausreichend Datenvolumen – je nach Auflösung fallen dabei 1–3 GB pro Stunde an. Der integrierte Router verteilt das WLAN im Wohnmobil, sodass du auch auf dem Smart-TV oder Tablet schauen kannst. Alternativ kannst du unterwegs auch Mediatheken nutzen oder Sendungen vorab herunterladen. Die Satellitenanlage eignet sich perfekt für Live-TV – ohne Datenverbrauch, jederzeit verfügbar.
Brauche ich für den Maxview Roam eine eigene SIM-Karte – und funktioniert das wie beim Handy-Hotspot?
Brauche ich für den Maxview Roam eine eigene SIM-Karte – und funktioniert das wie beim Handy-Hotspot?
Ja, du brauchst eine eigene SIM-Karte mit Datentarif für den Maxview Roam. Du kannst zwar theoretisch deine Smartphone-SIM verwenden, aber das ständige Kartenwechseln ist natürlich total unpraktisch. Besser ist eine separate Karte, z. B. eine Zweitkarte deines bestehenden Vertrags oder eine günstige Prepaid-Datenkarte.
Das Prinzip ist ähnlich wie beim Handy-Hotspot: Der Router nutzt das Mobilfunknetz (LTE oder 5G) und stellt ein WLAN bereit. Der Unterschied: Dank externer Antenne und professionellem Router bekommst du viel besseren Empfang, höhere Stabilität und kannst mehrere Geräte gleichzeitig verbinden – ideal für den Dauerbetrieb im Camper.
Funktioniert der Maxview Roam auch mit einer eSIM?
Funktioniert der Maxview Roam auch mit einer eSIM?
Derzeit unterstützt der Maxview Roam keine eSIM, sondern arbeitet ausschließlich mit physischer SIM-Karte (Micro- oder Nano-SIM). Du musst also eine klassische SIM-Karte in das Gerät einsetzen.