Beschreibung
Beschreibung
Mehr Stabilität, Komfort & Sicherheit bei wechselnder Beladung mit der VB-SemiAir Luftfederung für deinen Kastenwagen
Die VB-SemiAir Zusatzluftfederung macht Schluss mit wackeligen Kurvenfahrten und durchhängendem Heck – vor allem dann, wenn das Wohnmobil voll beladen ist. Sie entlastet die Hinterachse, verbessert den Fahrkomfort spürbar und sorgt für mehr Stabilität auf jeder Strecke. Ob schiefe Parkplätze, Seitenwind oder Anhängerbetrieb: Mit der luftunterstützten Federung bleibt das Fahrzeug besser in Balance. Die Luftbälge lassen sich dank eines kleinen Hochleistungskompressor ganz leicht auf den Beladungszustand einstellen. Einmal eingebaut, wirst du dir nicht mehr vorstellen können, jemals ohne unterwegs gewesen zu sein!
Die VB-SemiAir Luftfederung – erhältlich für Kastenwagen mit Blattfedern und Drehstabfederung
Die VB-SemiAir ist sowohl für Fahrzeuge mit Blattfederung als auch für Fahrzeuge mit Drehstabfederung erhältlich. Bei Fahrzeugen mit Blattfederung wird zwischen Rahmen und Hinterachse ein Luftbalg montiert. Bei einem Fahrzeug mit Drehstabfederung wird der Luftbalg seitlich am Rahmen montiert.
Dieser Vorteile bringt die Nachrüstung der VB-SemiAir Luftfederung an deinem Kastenwagen
✅ höheres Fahrniveau
✅ gleiche Fahrdynamik bei wechselnder Beladung
✅ mehr Stabilität
✅ weniger Schräglage
✅ Federkraft für beide Seiten unabhängig voneinander anpassbar
✅ Im Vergleich zu anderen Lösungen relativ kostengünstig
✅ schützt Aufbau, Innenraum und Ladung vor Erschütterungen/Stößen
✅ schwere Beladung ist äußerlich nicht mehr sichtbar
✅ geringere Belastung der Stoßdämpfer
Folgende Komponenten und Leistungen sind im Angebot enthalten:
- fachgerechter Einbau, Prüfung und Abnahme in unserer Fachwerkstatt in Berlin/Wandlitz
- zwei Luftbälge (links und rechts)
- Komfort-Bedienteil mit Hoch-/Tiefschalter und eigenem Manometer für jeden Luftbalg
- Hochleistungskompressor
- Befestigungsmaterial, Stützen und Luftleitungen
- Betriebsanleitung und Prüfungsdokumente
- optional: Auflastung des zulässigen Gesamtgewichts inklusive DEKRA-Änderungsabnahme (bitte die zulässige Rad-Reifen-Kombination und Tragfähigkeit berücksichtigen)
Bitte beachte: Da wir es bei Campingfahrzeugen häufig mit individuellen Einbausituationen zu tun haben, gilt das Angebot grundsätzlich nur vorbehaltlich einer Prüfung am Fahrzeug bei uns in der Werkstatt. Doch keine Sorge: Sollten Mehrkosten durch eine komplexere Einbausituation entstehen (unwahrscheinlich), besprechen wir diese immer vor Arbeitsbeginn.
VAMPER ist VB-Airsuspension Partner
Als KFZ-Meisterbetrieb und eingetragener Betrieb für Karosserie- und Fahrzeugbau pflegen wir enge Partnerschaften mit ausgewählten Herstellern der Branche – so auch mit VB airsuspension. Dabei ist höchste Produktqualität nur die Mindestanforderung bei der Wahl unserer Partner.
Lässt du also eine VB-SemiAir Luftfederung bei VAMPER einbauen, sind immer unsere geschulten ProduktexpertInnen am Werk. Und sollten trotz der hohen Qualitätsansprüche von VB airsuspension und VAMPER doch einmal ein Problem auftauchen, weißt du, dass wir dank direkter Unterstützung des Herstellers schnell eine Lösung finden.

Clever: Das VB-SemiAir Zweikreissystem
Die VB-SemiAir Luftfederung wird als sogenanntes Zweikreissystem geliefert. Das bedeutet, dass die beiden Luftbälge nicht miteinander in Verbindung stehen, sondern dass jeder einzeln mit dem Kompressor verbunden ist. So können die Federungungen links und rechts unabhängig voneinander eingestellt werden. Auf diese Weise kannst du deinen Camper auch bei ungleichmäßiger Beladung waagerecht stellen – zumindest in einem begrenzten Maß.

Das passende VB-Bedieneinheit für jede Stelle im Fahrzeug
VB-airsuspension liefert zur SemiAir Luftfederung selbstverständlich auch das passende Bedienteil – angepasst entweder für die Montage seitlich am Fahrersitz, am Armaturenbrett, oder als Universal-Bedienteil für alle anderen, flachen Oberflächen im Fahrzeug.
FAQ - Die meistgestellten Fragen zur VB-SemiAir Luftfederung
Ersetzt die VB-SemiAir Luftfederung die bestehende oder wird sie zusätzlich eingesetzt?
Ersetzt die VB-SemiAir Luftfederung die bestehende oder wird sie zusätzlich eingesetzt?
Die VB-SemiAir ist eine Zusatzluftfederung, die ergänzend zur vorhandenen Blatt- oder Drehstabfeder eingebaut wird. Sie ersetzt also nicht das serienmäßige Fahrwerk, sondern unterstützt es gezielt. Die Luftbälge werden zwischen Rahmen und Achse, bzw. seitlich am Rahmen montiert und übernehmen einen Teil der Last, die sonst allein auf der Feder liegt.
Ist die VB-SemiAir für jeden Kastenwagen geeignet?
Ist die VB-SemiAir für jeden Kastenwagen geeignet?
Die Anlage ist für viele gängige Basisfahrzeuge wie Fiat Ducato, Citroën Jumper, Peugeot Boxer oder Ford Transit verfügbar. Entscheidend sind dabei Radstand, Achsausführung und das zulässige Gesamtgewicht. Für viele Modelle gibt es fahrzeugspezifische Bausätze. Wer unsicher ist, sollte vor dem Kauf die Fahrgestellnummer und Fahrzeugdaten bereithalten und beim Fachhändler oder Hersteller anfragen.
Wie wird der Luftdruck geregelt – automatisch oder manuell?
Wie wird der Luftdruck geregelt – automatisch oder manuell?
Standardmäßig wird der Luftdruck manuell über einen Hoch-/Tiefschalten am Bedienteil eingestellt, mit zwei getrennten Kreisen für den rechten und linken Luftbalg. So lässt sich das Fahrzeug an die aktuelle Beladung anpassen und bei Bedarf sogar seitlich ausgleichen. Eine automatische Regelung wie bei Voll-Luftfederungen gibt es bei der SemiAir jedoch nicht.
Muss die Anlage eingetragen oder abgenommen werden?
Muss die Anlage eingetragen oder abgenommen werden?
Ja, die Zusatzluftfederung muss nach dem Einbau durch eine Prüfstelle (z.B. TÜV oder DEKRA) abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Natürlich bekommst du von uns das entsprechende Teilegutachten von VB-airsuspension, das die rechtliche Grundlage für die Eintragung bildet. Nach der Abnahme ist die Anlage vollständig legal im Straßenverkehr nutzbar.