Auflastung des zulässigen Gesamtgewichts von Reisemobilen mit Änderungsabnahme
Auflastung des zulässigen Gesamtgewichts von Reisemobilen mit Änderungsabnahme - ohne Luftfederung (bzw. Luftfeder vorhanden) ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
JETZT ANFRAGE STELLEN
Beschreibung
Beschreibung
Dein Wohnmobil oder dein Camper sind zu schwer?
Zulässiges Gesamtgewicht (zGG) = Leergewicht + Zuladung
Schnell noch den Wassertank auffüllen und die E Bikes montieren und das zulässige Gesamtgewicht ist schon überschritten. Dieses kommt Ihnen bestimmt bekannt vor und Sie sind nicht die einzigen. 40% aller Reisemobile sind regelmäßig zu schwer. Die Lösung: Eine Auflastung des zulässigen Gesamtgewichts. Durch diese Maßnahme kann das vom Hersteller festgelegte maximale Gewicht deines Wohnmobils oder Kastenwagens erhöht werden. Die Gewichtserhöhung erlaubt dir somit mehr Zuladung in deinem Reisemobil, sodass sämtliches Freizeit- und Urlaubs-Zubehör einen Platz findet, ohne dass die Grenzen der Legalität überschritten oder die Sicherheit gefährdet wird.
Achtung: Eine Auflastung des zGG deines Wohnmobils bzw. deines Campers ist mehr als nur eine Formalität
Bei einer Auflastung des zulässigen Gesamtgewichts geht es darum, per Gutachten sicherzustellen, dass das Fahrzeug ein höheres Gewicht auch bewältigen kann. Hierbei spielen auch bauseitige Komponenten wie die Federung, die Bremsen aber auch die Reifen-Felgen Kombination eine wichtige Rolle. In den meisten Fällen ist eine Auflastung des zGG nur in Verbindung mit dem Einbau einer zusätzlichen Luftfederung möglich. Zudem muss die vorhandene Bremsanlage sowie die Rad-Reifen Kombination dem neuen Maximalgewicht Stand halten. Wenn Reifen und Felgen die erhöhte Achslast nicht tragen können, müssen sie ausgetauscht werden. Welche Maßnahmen an deinem Fahrzeug nötig sind, erörtern wir in einem persönlichen Beratungsgespräch (siehe unten: Vorbereitung des Werkstatttermins).
Hast du den richtigen Führerschein?
Beachte, dass für das Fahren von Fahrzeugen über 3500 kg ein Führerschein der Klasse C erforderlich ist. Zudem kann es passieren, dass du nach der Auflastung auf manchen Strecken mehr Maut zahlen musst.
Folgende Komponenten und Leistungen sind in unserem Angebot enthalten:
- WDT Auflastungs-Gutachten zum entsprechenden Fahrzeug
- Prüfung und Abwicklung durch die Firma Vamper
- DEKRA-Änderungsabnahme inkl. Prüfungsgebühren (mit der DEKRA-Änderungsabnahme kannst du anschließend selbstständig die Eintragung der Änderungen in deinen Fahrzeugpapieren bei deiner örtlichen Zulassungsstelle vornehmen lassen).
Nicht enthalten sind:
- die eventuell notwenige Zusatzluftfederung
- eventuell benötigte Reifen und Felgen
Bitte bereite den Werkstatttermin vor:
Um die Auflastmöglichkeiten deines Fahrzeugs zu beurteilen, benötigen wir Daten der “Typengenehmigung” des Fahrzeuges. Schicke uns hierfür bitte vorab ein Foto des Typenschilds oder eine Kopie des Certificate of Conformity (CoC) deines Fahrzeugs.