Staukastenklimaanlage Truma Saphir compact / Saphir comfort RC mit Einbau

€2.599,00
inkl. MwSt.
CP Plus (iNet ready) Bedienteil

Anfrage zum Produkt stellen:

Hast du eine Frage zu diesem Produkt oder möchtest einen Einbautermin reservieren? Dann schreib uns!

Bitte beachte: Der Vertragsabschluss erfolgt erst am Tag der Fahrzeugabgabe, Sichtprüfung und finalen Auftragsklärung in unserer Werkstatt.

Beschreibung

Zwei Modelle, ein Ziel: Klimakomfort im Wohnmobil mit Truma Saphir compact / Truma Saphir comfort RC

Die Truma Saphir Staukastenklimaanlagen bieten dir zuverlässige Kühlung – platzsparend, leistungsstark und leise. Unsichtbar im Stauraum verbaut, sorgen sie mit ihren individuell verlegbaren Luftauslässen für gleichmäßige Temperatur im Innenraum. 

Während sich die Saphir compact ideal für Fahrzeuge bis ca. 5,5 m Länge eignet, kühlt die Saphir comfort RC größere Fahrzeuge bis rund 7 m und verfügt zusätzlich über eine integrierte Heizfunktion per Wärmepumpe – perfekt für kühlere Tage.

Vorteile der Truma Saphir Staukastenklimaanlagen

  • kühlt, trocknet und reinigt die Luft von Pollen
  • leise Sleep-Funktion mit niedriger Drehzahl
  • sehr geringer Stromverbrauch
  • passt dank extra kleiner Maße in jeden Camper
  • bequem steuerbar per Fernbedienung oder mit dem digitalen Bedienteil CP plus iNet ready (optional)
  • Kühlzeit bis zu 15 Stunden im Voraus über Timer-Funktion programmieren
  •  Auf Campingplätzen ab drei Ampere Absicherung einsetzbar

Unterschiede zwischen Truma Saphir compact und Truma Saphir comfort RC 


🧊 Truma Saphir compact

🔥🧊 Truma Saphir comfort RC

🚐 Fahrzeuggröße

Bis ca. 5,5 m Länge

Bis ca. 6,5–7 m Länge

❄️ Kühlleistung

ca. 1.800 W

ca. 2.400 W

🌡️ Heizfunktion

nicht vorhanden

Wärmepumpe bis ca. +4 °C Außentemperatur

Stromverbrauch

2,8 A bei 230 V → ca. 640 Watt

4,2 A bei 230 V → ca. 960 Watt (kühlen)
3,7 A bei 230 V → ca. 850 Watt (heizen)

📦 Gewicht

ca. 20 kg

ca. 23,5 kg

📅 Einsatzbereich

Sommer, warmes Wetter

Frühling, Sommer, Herbst

🛠️ Empfohlen für

Kastenwagen, kleine Caravans

Mittelgroße Wohnwagen/Wohnmobile

In unserem VAMPER Angebot enthalten

  • Staukastenklimaanlage Truma Saphir comfort RC / Truma Saphir compact
  • Fernbedienung
  • Einbau der Truma Saphir comfort RC Klimaanalge an einem dafür geeigneten Ort im Reisemobil
  • falls vorhanden: Einbindung in die vorhandene Truma CP plus iNet ready/iNet X Steuerung
  • 5 Jahre Teilegarantie

Mögliche weitere Kosten, die beim Einbau der Truma Saphir comfort entstehen können:

  • falls nicht vorhanden, Anschluss einer 230 V Anlage mit dem benötigten Wechselrichter
  • möglicher Mehraufwand bei komplexeren Einbausituationen 
  • auf Wunsch: digitales Bedienteil Truma CP plus iNet/iNet X

Hinweis: Nach der Bestellung melden wir uns direkt bei dir für eine Terminvereinbarung. Bei Fragen kannst du uns immer gerne kontaktieren. Wir bitten dich zu berücksichtigen, dass unser Angebot nur vorbehaltlich einer Prüfung der Einbausituation vor Ort gilt. Sollte eine komplexere Einbausituation vorliegen, besprechen wir die entstehenden Mehraufwände aber immer vor dem Beginn unserer Arbeiten mit dir im persönlichen Kontakt.

  • Technische Details zur Truma Saphir compact

    • Stromaufnahme: 2.8 A
    • Stromspannung: 230 V
    • Anlaufstrom: 15 A
    • Kühlleistung: 1800 W
    • Gewicht: 20 kg
    • Maße (LxBxH): 560 x 400 x 290 mm
    • Einbaumaße (LxBxH): 790 x 440 x 290 mm
    • Max. Neigung während des Betriebs: 8%
  • Technische Details zur Truma Saphir comfort RC

    • Stromaufnahme Kühlen: 4.2 A
    • Stromaufnahme Heizen: 3.7 A
    • Stromspannung: 230 V
    • Anlaufstrom: 20 A
    • Kühlleistung: 2400 W
    • Heizleistung: 1700 W
    • Gewicht: 23,5 kg
    • Einsatzbereich: +4 °C bis +43 °C
    • Maße (LxBxH): 628 x 400 x 290 mm
    • Einbaumaße (LxBxH): 858 x 440 x 290 mm
    • Max. Neigung während des Betriebs: 8%

FAQ - die meistgestellten Fragen zu Truma Saphir compact / Truma Saphir comfort RC

Kann ich die Anlage selbst einbauen oder ist der Einbau durch eine Fachwerkstatt nötig?

Grundsätzlich ist der Einbau technisch versierten Personen möglich, wir empfehlen jedoch bei so komplexen Projekten immer den Einbau in der Fachwerkstatt. Besonders die korrekte Verlegung der Luftkanäle und der Anschluss an die Stromversorgung erfordern Fachkenntnis. Bei einem unsachgemäßen Einbau kann es zu Leistungsverlust oder Schäden kommen. Zudem ist die Gewährleistung oft an eine fachgerechte Montage gebunden. Mit einem Einbau bei VAMPER ist sicher, dass alles reibungslos läuft.

Wie laut sind die Saphir compact und comfort RC im Betrieb?

Beide Modelle arbeiten angenehm leise, besonders im Vergleich zu vielen Dachklimaanlagen. Die Lautstärke hängt auch von der gewählten Lüfterstufe und der Luftverteilung ab. Besonders leise ist der „Sleep Mode“ oder der Nachtbetrieb mit reduziertem Luftstrom. Durch die Position im Staukasten ist die Geräuschentwicklung im Fahrzeug deutlich geringer als bei Anlagen direkt auf dem Dach. In der Regel wirst du die Kühlung im Hintergrund kaum wahrnehmen.

Ist der Betrieb mit einer Solaranlage oder auf dem Campingplatz möglich?

Auf dem Campingplatz mit Landstrom (230 V) ist der Betrieb problemlos möglich – dafür sind die Anlagen ausgelegt. Ein reiner Solarbetrieb ist in der Regel nicht ausreichend, da der Stromverbrauch mit rund 600–950 Watt je nach Modell recht hoch ist. Für kurze Laufzeiten bei Sonnenschein kann eine kräftige Solaranlage mit Wechselrichter helfen, ist aber nicht praxisüblich. Sinnvoller ist die Nutzung über Landstrom.

Wie funktioniert die Luftverteilung bei Saphir-Klimaanlagen?

Die Truma Saphir-Anlagen arbeiten mit flexiblen Luftkanälen, die du je nach Fahrzeug individuell verlegen kannst – z. B. im Bodenbereich, entlang von Schränken oder hinter Verkleidungen. So erreichst du eine gleichmäßige Verteilung der gekühlten Luft im gesamten Innenraum.

Welche Wartung ist bei den Saphir-Klimaanlagen notwendig?

Die Wartung ist überschaubar, aber wichtig. Der Luftfilter sollte regelmäßig überprüft und je nach Nutzung alle paar Monate gereinigt oder ersetzt werden. Auch der Kondensatablauf sollte kontrolliert werden, damit keine Feuchtigkeit im Gerät bleibt. Die Anlage selbst ist wartungsarm und benötigt keine Kältemittel-Nachfüllung. Wir empfehlen einen jährlichen Check durch eine Fachwerkstatt, vor allem vor der Hauptsaison.